Mitarbeiter*innen (w/m/d) für das Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK)

  • Berlin
  • Bonn
  • Voll/Teilzeit
  • Publizierung bis: 07.07.2024
scheme imagescheme imagescheme image
Die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH sucht in Berlin oder Bonn zum nächstmöglichen Zeitpunkt und auf Dauer zwei
                                                                                    
Mitarbeiter*innen (w/m/d) für das Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK)
 
Die ZUG ist eine bundeseigene, gemeinnützige Gesellschaft, die für die Bundesregierung Aufträge im Umwelt-, Natur- und Klimaschutz ausführt. Sie betreut nationale und internationale Förderprogramme und übernimmt dabei die Beratung der Antragstellenden sowie die Prüfung der Förderanträge und zielgerichteten Verwendung der Mittel. Darüber hinaus betreibt die ZUG Kompetenzzentren und Wissensplattformen. Seit Aufnahme ihrer Tätigkeiten Anfang 2018 erweitert die ZUG fortlaufend ihr Profil durch Übernahme weiterer Aufträge und wächst stetig. Mittlerweile sind ca. 850 Mitarbeitende in Berlin, Bonn und Cottbus beschäftigt.
 
Zur Erreichung der Klimaschutzziele der Bundesregierung erarbeitet das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) derzeit ein Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK). Die ZUG soll das BMUV bei der Umsetzung einzelner Maßnahmen aus dem ANK unterstützen. Das Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz ist eine Maßnahme im Rahmen des ANK und soll die Umsetzung des ANK unterstützen. Es ist durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) beauftragt.

Aufgaben

  • Erstellung und Weiterentwicklung von Berichten zu Finanz- und Personalplanungen für Jahres- und Quartalsplanung sowie Mittelplanung
  • Unterstützung bei der internen Kommunikation und dem Wissensaustausch und Wissensmanagement zu ausgewählten Themenbereichen z.B. über das Intranet (Confluence), Schulungsformaten o.ä.
  • Unterstützung bei administrativen Prozessen u.a. Vor- und Nachbereitung von interne und externen Austauschformaten über Agenda-Erstellung, Protokollführung, Aufgabenbearbeitung o.ä.
  • Bearbeitung und Koordinierung von internen und externen telefonischen und schriftlichen Ad-hoc-Anfragen sowie Unterstützung bei der Orientierungsberatung zur Förderprogrammen
  • Unterstützung bei Veranstaltungs- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Datenpflege zum Monitoring der Aktivitäten des KNK
  • Adressrecherche und -Aktualisierung mit dem COBRA Adresssystem
  • Unterstützung der KNK Fachteams (bspw. Beratungsangebote, Wissensplattform, Vernetzung mit Regionalstrukturen, Projektträger*innen und weiteren Stakeholdern)

Anforderungsprofil

  • eine abgeschlossene dreijährige kaufmännische Ausbildung oder eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r, Rechtsanwaltsfachangestellte*r, Hotelfachfrau*mann oder ein Abschluss einer vergleichbaren Berufsausbildung
  • Kenntnisse im Bereich des nationalen Naturschutzes, der Land- und Forstwirtschaft, Biodiversitäts- und Klimapolitik
  • Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in Deutsch
  • Gute Kenntnisse im Bereich des Fördermittelmanagements, Zuwendungs- und Haushaltsrecht
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit im öffentlichen Dienst wünschenswert
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit, gutes Zeitmanagement, Zuverlässigkeit und Sorgfalt
  • Organisationstalent, Dienstleistungsorientierung sowie Fähigkeit zur Kooperation und Beratung
  • fortgeschrittene Kenntnisse in Microsoft Office (insb. Excel)
  • Kenntnisse im Umgang mit Confluence, Jira o.ä. Programmen für das Wissens- und Aufgabenmanagement
  • Erfahrungen im Umgang mit Datenbanken (z.B. Cobra), Datenauswertungen und Statistiken sind von Vorteil

Wir bieten

  • einen sicheren und vielseitigen Arbeitsplatz mit hoher Eigenverantwortung an der Schnittstelle zwischen internationaler und nationaler Umweltpolitik und ihrer konkreten Umsetzung
  • einen unbefristeten Vertrag und je nach Qualifikation eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 9a TVöD Bund sowie Zuschuss zum Jobticket
  • vielfältige Gestaltungsräume und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung und Weiterentwicklung in einer dynamischen, wachsenden Organisation
  • einen modernen und technisch sehr gut ausgestatteten Arbeitsplatz inkl. technischer Ausstattung für das mobile Arbeiten
  • flexible Regelungen zur mobilen Arbeit und die Möglichkeit zur Wahrnehmung der Aufgaben im Rahmen eines individuellen Teilzeitmodells auf allen Positionen

Interesse?

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung ohne Foto bis zum 07.07.2024 unter Angabe der Kennziffer 2451 über unser Karriereportal https://karriere.z-u-g.org/ Bei Fragen schreiben Sie uns eine Nachricht an bewerbung@z-u-g.org. Weitere Informationen zur ZUG finden Sie unter www.z-u-g.org
 
Als moderne Arbeitgeberin sorgen wir für weitreichende Vereinbarkeit von Beruf und Familie, weil uns die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein besonderes Anliegen ist. Wir fördern Diversität, denn wir sind überzeugt, dass gemischte Teams (in Bezug auf kulturelle und soziale Herkunft, Alter, Religion sowie sexuelle Identität) die besten Ergebnisse erzielen. Von schwerbehinderten Bewerber*innen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.