Fachliche Projektmanager*innen (w/m/d) für die Internationale Klimaschutzinitiative (IKI)

  • Berlin
  • Voll/Teilzeit
  • Publizierung bis: 18.06.2023
scheme imagescheme imagescheme image

Die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH sucht zur weiteren Verstärkung der Fachgebiete „Klimapolitik“, „Energie-Industrie-Technologie“ und „Umweltökonomie und Nachhaltige Finanzierung“ in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt und auf Dauer
 
Fachliche Projektmanager*innen (w/m/d) für die Internationale Klimaschutzinitiative (IKI)

Die ZUG ist eine bundeseigene, gemeinnützige Gesellschaft, die für die Bundesregierung Aufträge im Umwelt-, Natur- und Klimaschutz ausführt. Sie betreut nationale und internationale Förderprogramme und übernimmt dabei die Beratung der Antragstellenden sowie die Prüfung der Förderanträge und zielgerichteten Verwendung der Mittel. Darüber hinaus betreibt die ZUG Kompetenzzentren und Wissensplattformen. Seit Aufnahme ihrer Tätigkeiten Anfang 2018 erweitert die ZUG fortlaufend ihr Profil durch Übernahme weiterer Aufträge und wächst stetig. Mittlerweile sind ca. 700 Mitarbeitende in Berlin, Bonn und Cottbus beschäftigt.

Als Projektträger der „Internationalen Klimaschutzinitiative“ (IKI - www.international-climate-initaitive.com) suchen wir Projektmanager*innen (w/m/d) mit Sinn für Details, die gleichzeitig den Überblick bewahren und eigenständig internationale und ggf. nationale Fördervorhaben fachlich betreuen.
 

Aufgaben

  • Fachliche und administrative Betreuung von Projekten und Programmen in den Themenfeldern Klimapolitik, Energie-Industrie-Technologie oder Umweltökonomie - Nachhaltige Finanzierung:
  • Fachliche Prüfung von Förderanträgen und Angeboten inkl. Koordination der Bewilligungsprozesse
  • Vorbereitung von Förderentscheidungen oder Auftragsvergaben insbesondere bzgl. fachlicher Aspekte
  • Fachliche Begleitung laufender Projekte – insbesondere Prüfung von Zwischennachweisen/-berichten und Änderungsanträgen/-angeboten, sowie Prüfung von Verwendungsnachweisen/Schlussberichten
  • Unterstützung von Monitoring und Evaluierung von Projekten
  • Beratung von Antragstellern und Zuwendungsempfängern von Klimaschutz- und Anpassungsprojekten zu fachlichen Fragen
  • Übernahme projektübergreifende Aufgaben zur Umsetzung der IKI
  • Betreuung einzelner Schwerpunktthemen und/oder IKI-Schwerpunktländer, einschließlich Beratung der Geschäftsführung und der Ministerien BMUV, BMWK und AA u.a. zur Förderprogramgestaltung und bei fachlichen Anfragen
  • Unterstützung der projekt- und themenbezogenen Öffentlichkeitsarbeit

Anforderungsprofil

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Universitätsdiplom) im Bereich der Natur-, Kommunikations-, Sozial-, Umwelt- oder Wirtschaftswissenschaften, Internationale Beziehungen, Ingenieurswesen oder in einem weiteren vergleichbaren Studiengang
  • Berufserfahrung in der internationalen Zusammenarbeit mit bi- und multilateralen Gebern, der Consultingbranche, Unternehmen, wissenschaftlichen Einrichtungen, Think Tanks oder anderen zivilgesellschaftlichen Akteuren; dabei sind Auslandseinsätze von Vorteil
  • Vertiefte Fachkenntnisse in klimapolitischen Tätigkeitsfeldern - beispielsweise: Nationally Determined Contributions (NDCs), Langfriststrategien, Transparenz/Monitoring, Reporting and Verification (MRV) sowie Verhandlungsunterstützung oder
  • (alternativ) Vertiefte Fachkenntnisse in den Themenfeldern Energie, Energieinfrastrukturen, Energieeffizienz und/oder Wasserstoff/Power-to-X sowie Energiepolitik in Deutschland, EU und insbesondere den Zielländern der internationalen Klimaschutzinitiative. Erfahrungen zur Dekarbonisierung der Industrie
  • (alternativ) Vertiefte Fachkenntnisse in umweltökonomischen und finanzierungsrelevanten Tätigkeitsfeldern – beispielsweise: Green Economy, nachhaltige Finanzmarktentwicklung, Mobilisierung privater Finanzierung, Projektentwicklungsfazilitäten, etc. oder
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Projektförderung, im Haushalts-, Vergabe- und Zuwendungsrecht
  • Ausgeprägte schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch, weitere Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil
  • Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen in Deutschland und weltweit

Wir bieten

  • einen sicheren und vielseitigen Arbeitsplatz mit hoher Eigenverantwortung an der Schnittstelle zwischen internationaler und nationaler Umweltpolitik und ihrer konkreten Umsetzung
  • einen unbefristeten Vertrag und je nach Qualifikation eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 13 TVöD Bund sowie Zuschuss zum Jobticket
  • vielfältige Gestaltungsräume und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung und Weiterentwicklung in einer dynamischen, wachsenden Organisation
  • einen modernen und technisch sehr gut ausgestatteten Arbeitsplatz inkl. Technischer Ausstattung für das mobile Arbeiten
  • flexible Regelungen zur mobilen Arbeit und die Möglichkeit zur Wahrnehmung der Aufgaben im Rahmen eines individuellen Teilzeitmodells auf allen Positionen

Interesse?

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung ohne Foto bis zum 18.06.2023 unter Angabe der Kennziffer 2366 über unser Karriereportal https://karriere.z-u-g.org/ Bei Fragen schreiben Sie uns eine Nachricht an bewerbung@z-u-g.org. Weitere Informationen zur ZUG finden Sie unter www.z-u-g.org. Bitte kennzeichnen Sie in Ihrer Bewerbung Ihr Interesse für eines der ausgeschriebenen Themenfelder.


Als moderne Arbeitgeberin sorgen wir für weitreichende Vereinbarkeit von Beruf und Familie, weil uns die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein besonderes Anliegen ist. Wir fördern Diversität, denn wir sind überzeugt, dass gemischte Teams (in Bezug auf kulturelle und soziale Herkunft, Alter, Religion sowie sexuelle Identität) die besten Ergebnisse erzielen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.