Fachgebietsleitungen (w/m/d) Fördermittelmanagement

  • Berlin
  • Voll/Teilzeit
scheme imagescheme imagescheme image

Die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH sucht zur weiteren Verstärkung der Geschäftsbereiche „Nationale Klimaschutzinitiative“ und „Fördermittelmanagement“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt und auf Dauer


Fachgebietsleitungen (w/m/d) Fördermittelmanagement


Die ZUG ist eine bundeseigene, gemeinnützige Gesellschaft, die für die Bundesregierung Aufträge im Umwelt-, Natur- und Klimaschutz ausführt. Sie betreut nationale und internationale Förderprogramme und übernimmt dabei die Beratung der Antragstellenden sowie die Prüfung der Förderanträge und zielgerichteten Verwendung der Mittel. Darüber hinaus betreibt die ZUG Kompetenzzentren und Wissensplattformen. Seit Aufnahme ihrer Tätigkeiten Anfang 2018 erweitert die ZUG fortlaufend ihr Profil durch Übernahme weiterer Aufträge und wächst stetig. Mittlerweile sind ca. 700 Mitarbeitende in Berlin, Bonn und Cottbus beschäftigt.

Aufgaben

  • Sie übernehmen für eines unserer Fachgebiete die disziplinarische und fachliche Leitung mit 10 bis 25 Mitarbeitenden, inklusive Bedarfsplanung und Personalgewinnung.
  • Sie sind für die fachliche und organisatorische Weiterentwicklung des Fachgebiets sowie die Umsetzung der strategischen Ziele zuständig.
  • Sie konzipieren und gestalten Förderkonzepte hinsichtlich kaufmännisch-rechtlicher Aspekte und entwickeln sie weiter.
  • Sie wirken an den Novellierungsprozessen der jeweiligen Förderprogramme in enger Abstimmung mit den Auftragsverantwortlichen und dem Zuwendungsgeber mit.
  • Sie beraten die auftraggebenden Referate zur kaufmännisch-rechtlichen Umsetzung von spezifischen Fördermaßnahmen.
  • Sie sind für Ihre Mitarbeitenden Ansprechpartner*in zu Grundsatzfragen kaufmännisch-rechtlicher Aspekte bei der Prüfung, Begleitung und dem Abschluss von spezifischen nationalen Fördermaßnahmen.
  • Sie verantworten die Betreuung der Förderaktivitäten hinsichtlich kaufmännisch-rechtlicher Aspekte und tragen dafür Sorge, dass die Ziele in der Programmumsetzung erreicht werden.
  • Sie unterstützen die zentrale Qualitätssicherung bei der Sicherung der Standards für die von Ihnen betreute Fördermaßnahmen.
  • Sie entwickeln eigenverantwortlich auftragsbezogene Strategien und Lösungen zur Effizienzsteigerung, bringen diese in Anwendung und evaluieren diese kontinuierlich.
  • Sie koordinieren den Informationsaustausch im Fachgebiet und wirken bei der Netzwerkbildung mit weiteren Stakeholdern zu kaufmännisch-rechtlichen Fragestellungen mit.

Anforderungsprofil

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Universitätsdiplom) in den Fachrichtungen Verwaltungs-, Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften bzw. in einem weiteren einschlägigen oder vergleichbaren Studiengang
  • nachgewiesene einschlägige Berufserfahrung in den Bereichen Fördermittelmanagement und/oder Projektträgerschaft in Kombination mit strategischer und fachlich-operativer Entwicklungs- und Beratungskompetenz
  • Erfahrung in disziplinarischer oder lateraler fachlicher Führung sowie die Fähigkeit, Mitarbeitende mit diversen Funktions- und Aufgabenprofilen motivierend und kooperativ zu führen
  • ausgeprägte Kenntnisse zur allgemeinen Verwaltungspraxis, im Verwaltungs- und Haushaltsrecht einschließlich Zuwendungs- und Vergaberecht wünschenswert
  • Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Entwicklung von Strategien und Lösungen zur Sicherung qualitativer Standards im Fördergeschäft sowie zur Steigerung von Effektivität & Effizienz
  • Erfahrung mit Entscheidungsprozessen und Arbeitsabläufen auf ministerieller Ebene sowie im Umgang mit politischen Institutionen sowie Vertreter*innen aus Wirtschaft und Wissenschaft wünschenswert
  • hohe Eigenständigkeit bei gleichzeitiger ausgeprägter Teamfähigkeit, Gender- und Diversity-Kompetenz, Lernbereitschaft und Fähigkeit zu kundenorientierter Kommunikation sowie dienstleistungsorientiertes Denken

Wir bieten

  • einen sicheren und vielseitigen Arbeitsplatz mit hoher Eigenverantwortung an der Schnittstelle zwischen internationaler und nationaler Umweltpolitik und ihrer konkreten Umsetzung
  • einen unbefristeten Vertrag und je nach Qualifikation eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 13 TVöD Bund sowie Zuschuss zum Jobticket
  • vielfältige Gestaltungsräume und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung und Weiterentwicklung in einer dynamischen, wachsenden Organisation
  • einen modernen und technisch sehr gut ausgestatteten Arbeitsplatz inkl. Technischer Ausstattung für das mobile Arbeiten
  • flexible Regelungen zur mobilen Arbeit und die Möglichkeit zur Wahrnehmung der Aufgaben im Rahmen eines individuellen Teilzeitmodells auf allen Positionen

Interesse?

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung ohne Foto unter Angabe der Kennziffer 2360 über unser Karriereportal https://karriere.z-u-g.org/ Die Bewerbungen werden fortlaufend gesichtet. Bei Fragen schreiben Sie uns eine Nachricht an bewerbung@z-u-g.org. Weitere Informationen zur ZUG finden Sie unter www.z-u-g.org

Als moderne Arbeitgeberin sorgen wir für weitreichende Vereinbarkeit von Beruf und Familie, weil uns die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein besonderes Anliegen ist. Wir fördern Diversität, denn wir sind überzeugt, dass gemischte Teams (in Bezug auf kulturelle und soziale Herkunft, Alter, Religion sowie sexuelle Identität) die besten Ergebnisse erzielen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.